Zum Inhalt springen

Eine vollständige und flexible Lösung für die automatische Verwaltung von Monitoringdaten

AIDA IoT ermöglicht Ihnen den Zugriff, die Analyse und Verarbeitung von Monitoringdaten aus vielen verschiedenen Anwendungen, 24/7, 365 Tage im Jahr.

Warum AIDA IoT

Die fortschreitende Alterung der Infrastruktur führt direkt zu einem zunehmenden Bedarf an kontinuierlicher Überwachung. AIDA IoT richtet sich an Fachleute (Ingenieure, Geotechniker, Geologen, technisches Personal), die Monitoringdaten für ihre Projekte effizient aus der Ferne verwalten müssen, um potenzielle Risiken von strukturellen oder umweltbedingten Schäden schnell zu analysieren und zu verhindern.

Warum AIDA IoT

Die fortschreitende Alterung der Infrastruktur führt direkt zu einem zunehmenden Bedarf an kontinuierlicher Überwachung. AIDA IoT richtet sich an Fachleute (Ingenieure, Geotechniker, Geologen, technisches Personal), die Monitoringdaten für ihre Projekte effizient aus der Ferne verwalten müssen, um potenzielle Risiken von strukturellen oder umweltbedingten Schäden schnell zu analysieren und zu verhindern.


Wie AIDA IoT entstanden ist

AIDA IoT stammt aus der Erfahrung von Field (ein Unternehmen der Sisgeo-Gruppe), das seit etwa 25 Jahren in Italien und im Ausland fortschrittliche Dienstleistungen in den Bereichen Geotechnik und SHM anbietet. Die direkt auf Baustellen gesammelte Erfahrung hat es Field ermöglicht, besondere Fähigkeiten in der Datenerfassung, -verarbeitung und -analyse zu entwickeln.

Field verfügt über ein Team von hochspezialisierten Fachleuten, darunter Geologen, Ingenieure, Vermesser und Techniker, die Kunden technische Unterstützung bei der Planung, Implementierung und Wartung von Überwachungsnetzwerken für Infrastrukturen bieten.


Wie AIDA IoT funktioniert

AIDA IoT basiert auf einer SQL-Server-Datenbank, der am häufigsten verwendeten Abfragesprache zum Erstellen, Ändern und Verwalten von Daten in einer relationalen Datenbank. Über seine Webseiten sind die Daten dem Benutzer immer in grafischen und tabellarischen Formaten verfügbar.

Datenverwaltung mit AIDA IoT

Datengenerierung

Von Sensoren im Feld aufgezeichnete Daten werden über die Cloud an einen AIDA IoT-Server übertragen, wobei verschiedene Übertragungsprotokolle verwendet werden (z.B. FTP/API Rest/MQTT).

Datenverarbeitung und -validierung

AIDA IoT verarbeitet und validiert die Daten aus ingenieurtechnischer Sicht und stellt sie dem Benutzer in Echtzeit in grafischen und tabellarischen Formaten zur Verfügung.

Datenvisualisierung und -analyse

Benutzer können den Datenvisualisierungsmodus auswählen, anpassbare Alarme einstellen, individuelle periodische Berichte erstellen und die Entwicklung überwachter Parameter mit maschinellem Lernen simulieren. Der Zugriff auf die Daten kann über PC, Tablets und Smartphones erfolgen.


Sie haben uns ausgewählt