Zum Inhalt springen

Sanierung des U-Bahn-Tunnels zwischen den Stationen Piola und Lambrate der Mailänder U-Bahn-Linie MM2


Projekt

Das Projekt zur Sanierung des Tunnels zwischen den Stationen Piola und Lambrate der Mailänder U-Bahn-Linie MM2 umfasste Maßnahmen zur Abdichtung des oberen Teils des Tunnels, die sich auf die Fahrbahn der Via Pacini konzentrierten, und zur Abdichtung des unteren Teils des Tunnels, die die Bodenplatte des Tunnels betraf. Der gesamte Abschnitt zwischen den beiden Bahnhöfen wurde in zwei Teilabschnitte unterteilt: einer führt zum Bahnhof Lambrate und der andere zum Bahnhof Piola. Die Gesamtmaßnahme führte zu einer erheblichen Verringerung der Wassermenge im Tunnel und zur Abdichtung des Hohlraums.

Auftragsumfang

Field wurde mit der Lieferung, Installation und dem Datenmanagement des gesamten Überwachungssystems unter Verwendung der AIDA IoT-Plattform beauftragt. Im Einzelnen bestand das implementierte umfangreiche Überwachungssystem aus den folgenden Komponenten:

Überwachung der Oberfläche:

  • Nivellierlatten zur topografischen Überwachung der Gebäudefassaden entlang der Via Pacini (44 für beide Richtungen).
  • Drahtlose biaxiale Neigungsmesser zur Messung von Veränderungen der Vertikalität von Gebäudefassaden entlang zweier orthogonaler Achsen. Die Überwachung der Neigungsmesser wurde nur im ersten Teilabschnitt durchgeführt (14 Neigungsmesser wurden zusammen mit einem Gateway für die Datenerfassung und -übertragung installiert).

Überwachung des Grundwasserspiegels:

  • 4 Grundwassermessstellen mit kabelgebundenen Druckaufnehmern, die an automatische Datenlogger angeschlossen sind.

Überwachung der Tunnelstrecke:

  • Dutzende von digitalen RDS-Sensoren (Rail Deformation Sensors), die auf den Schwellen angebracht wurden, um wichtige Parameter der Gleisgeometrie während der Arbeiten im ersten Teilabschnitt vom Bahnhof Lambrate bis zum Lüftungsschacht zu überwachen.

Überwachung von Tunnelrissen:

  • Zahlreiche Rissmessgeräte mit einem Messbereich von ± 25 mm wurden installiert, um den Zustand der Risse im Tunnel zu überwachen. Nach dem Eingriff im ersten Teilabschnitt wurden die Rissmessgeräte demontiert und im zweiten Teilabschnitt wieder installiert.

Überwachung der Tunnelkonvergenz:

  • Die Tunnelabschnitte wurden zur Überwachung der Konvergenzen mit digitalen biaxialen Neigungsmessern ausgestattet. Insgesamt wurden 35 Konvergenzabschnitte im ersten Teilabschnitt und 37 im zweiten Teilabschnitt installiert, wobei der durchschnittliche Abstand zwischen ihnen 9 m betrug.

Durchflussmessung:

  • Überwachung des Tors des Wassersammelkanals unter dem Gehweg. In der Nähe des Entwässerungsbrunnens wurde ein Durchflussmesser installiert.

Die gesamte im Tunnel installierte Messtechnik wurde mit zwei Datenloggern verkabelt, die sich im Entwässerungsschacht befanden.
Schließlich waren der Bau und die Installation von zwei Spiegeltafeln erforderlich, eine im Inneren der Baustellenbaracken und die andere in der Betriebszentrale der ATM (Azienda Trasporti Milanesi) am Bahnhof Piola.

Ergebnisse

Das vollautomatische Überwachungssystem, das über die Webplattform AIDA IoT verwaltet wird, ermöglichte es dem Bauherrn, den Planern und dem Bauleitungsteam von MM (Metro Mailand), die gemessenen Parameter während der Ausführung der Arbeiten in Echtzeit zu überwachen. Auf diese Weise konnte die Sicherheit des Zugverkehrs der Metrolinie 2 in dem Abschnitt während der kritischsten Arbeiten gewährleistet werden. Der Zugang zu den Daten und die direkte und sofortige Alarmierung im Falle von Problemen dank der AIDA IoT-Webplattform ermöglichten eine schnellere und sicherere Reaktion des beteiligten technischen Personals.
Darüber hinaus lieferten die beiden auf der Baustelle und in der ATM-Betriebszentrale installierten Spiegeltafeln, die über einen speziellen Bereich der AIDA IoT-Webplattform aktiviert/deaktiviert werden konnten, ein direktes, kontinuierliches und zeitnahes visuelles Feedback zur Gewährleistung der Sicherheit des Zugverkehrs.