Zum Inhalt springen

Bauwerksüberwachung der Brücke „Canale Cavour“ über den Fluss Cervo


  • Projekt

    Die Kanalbrücke ist ein historisches Bauwerk aus der Mitte des 18. Jahrhunderts und besteht aus einem mehrbogigen Mauerwerk und Stein. Die Konstruktion besteht aus 7 durchgehenden Feldern mit einer Spannweite von 18 Metern, 6 Zwischenpfeilern und zwei Endpfeilern. Die Pfeiler haben eine Gesamthöhe von 4,1 m und sind mit einem langgestreckten, rechteckigen Vollwandmauerwerk versehen. Die Bögen sind vom abgeflachten sechseckigen Typ und haben eine Dicke von 1 m. Der Überbau des Kanals besteht aus einer massiven, von der „Kopfmauer“ abstehenden Mauer mit einer Dicke von 1,5 m und einer konstanten Höhe von 3,5 m.

    Auftragsumfang

    Die Kanalbrücke wurde aufgrund schwerer struktureller Schäden einer umfangreichen Sicherheits-, Sanierungs- und Verstärkungsmaßnahme unterzogen. Field wurde mit der Vorbereitung, Installation und Verwaltung eines umfangreichen Überwachungssystems betraut, das aus über 100 kabellosen biaxialen Neigungsmessern und zahlreichen Rissmessgeräten besteht, um das Bauwerk während und nach den Arbeiten zu überwachen. Insbesondere wurden biaxiale Neigungsmesser am Überbau, an den Pfeilern/Widerlagern und an den Bögen angebracht, um die Vertikalität der Bauwerksteile und die relativen vertikalen Verschiebungen, sowohl global als auch lokal, zu überwachen, die durch Nachbearbeitung aus den Neigungsmessdaten rekonstruiert wurden. Das stationäre Überwachungssystem wurde mit manuellen topografischen Messungen der Verschiebungen aller Messpunkte kalibriert und validiert. Mehrere Rissmessgeräte wurden positioniert, um die zeitliche Entwicklung der wichtigsten Risse zu überwachen. Alle Sensoren sind mit drahtlosen Gateways zur automatischen Datenübertragung mit 4G-Technologie verbunden. Die Daten des gesamten Überwachungssystems werden von der AIDA IoT-Plattform verwaltet, verarbeitet und validiert und dem Kunden über eine dem Projekt gewidmete AIDA IoT-Webseite zur Verfügung gestellt. Die Installation der Sensoren wurde 2021 abgeschlossen, während die Überwachung und das Datenmanagement noch nicht abgeschlossen sind.

    Ergebnisse

    Die Installation eines Überwachungssystems und die Datenverwaltung über die Webplattform AIDA IoT ermöglichten die Kontrolle des historischen Bauwerks während aller Restaurierungs- und Verstärkungsarbeiten und gewährleisteten die Sicherheit bei den heikelsten Arbeiten. Die Möglichkeit, über die AIDA IoT-Plattform auf Daten zuzugreifen und im Falle kritischer Situationen direkte Warnungen zu erhalten, ermöglichte eine schnellere und sicherere Reaktion des beteiligten technischen Personals.
    Die Umstellung von der manuellen Überwachung (punktuelle topografische Messungen) auf die automatische Überwachung ermöglichte dem Kunden eine schnellere und unmittelbare Kontrolle des Bauwerks. Durch diese Maßnahme wurde auch die Anzahl der für die Überwachung des Bauwerks erforderlichen Arbeitsstunden reduziert, was zu einer Kostensenkung bei den Betriebskosten führte.