Zum Inhalt springen

Regenmessstation an der „Croce della Reit“ – Routinewartung und Datenverwaltung


  • Projekt

    Die Gemeinde Bormio (SO) beauftragte Field mit der Installation einer Regenmessstation am „Croce della Reit“. AIDA IoT wird für die Verwaltung, Visualisierung und sofortige Validierung von Umweltüberwachungsdaten verwendet, mit der Möglichkeit, Warnmeldungen per E-Mail oder SMS zu versenden und bei Überschreitung der festgelegten Schwellenwerte eine akustische Sirene zu aktivieren.

    Auftragsumfang

    Vor Ort wurde eine Regenmessstation mit einem automatischen Datenlogger zur Fernüberwachung des Niederschlags installiert. Die Kippwaage des Regenmessers, die in Millimetern Niederschlag verarbeitet wird, wird in die AIDA IoT-Webseite importiert, die entsprechend konfiguriert wurde, um dem Kunden den Zugriff auf nützliche Daten zu ermöglichen, wie z.B. sofortige Niederschlagsmenge in Millimetern, kumulierte Niederschlagsmenge über 1, 12 und 24 Stunden. AIDA IoT verwaltet auch ein Alarmsystem, das beim Überschreiten von vordefinierten Schwellenwerten SMS-Warnungen auslöst und ein akustisches Signal aktiviert.
    Zu den überwachten Werten gehören:

    • Momentane Differenzwerte
    • Kumulierte Alarme für 1-Stunden-Zeiträume
    • Kumulierte Alarme für 12-Stunden-Zeiträume
    • Kumulierte Alarme für 24-Stunden-Zeiträume

    Im Frühjahr und im Herbst werden halbjährlich routinemäßige Wartungskampagnen durchgeführt, um das ordnungsgemäße Funktionieren des Regenmesssystems und des Warnsystems zu überprüfen.

    Ergebnisse

    Die Gemeinde Bormio verfügt nun über ein wirksames Instrument, um in „Echtzeit“ die Niederschlagsmengen am Fuße der Wände des „Croce del Reit“ abzuschätzen, mit dem Ziel, die Bevölkerung vorzeitig zu warnen und möglicherweise die SS38 Stelvio zu sperren und die Bewohner des Weilers Molina-Bagni zu evakuieren.